Moderne Wohnhauserweiterung mit vertikaler Kiri-Holzfassade in Stuttgart, befestigt mit LIGNOLOC® Holznägeln von BECK

Wohnhauserweiterung mit Kiri-Fassade

Stuttgart | GER

Mit LIGNOLOC® Holznägeln wurde die Kiri-Holzfassade eines Wohnhauses in Stuttgart befestigt: Eine vollständig kreislaufgerechte Holzverkleidung ohne Metall ist entstanden.

Beim Anbau eines Wohnhauses in Stuttgart-Weilimdorf kam im Rahmen eines „Proof of Concept“ des TRIQBRIQ® Holzbausystems eine Fassade aus unbehandeltem Kiri-Holz zum Einsatz – ein besonders leichtes und formstabiles Material mit hoher Witterungsbeständigkeit. Die Befestigung der Fassade auf den Anbau aus TRIQBRIQ® Modulen erfolgte mit LIGNOLOC® Holznägeln von BECK: Es entstand eine metallfreie Konstruktion im Sinne sortenreiner Rückbaubarkeit. Dieses Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie sich neue Holzbausysteme mit innovativen Fassadengestaltungen kombinieren lassen, um ein langlebiges und kreislauffähiges Gebäude zu schaffen.

Modern erweitern: Natürlich gestalten

Für den Anbau eines Wohnhauses in Stuttgart-Weilimdorf wurde eine Fassade aus unbehandeltem Kiri-Holz umgesetzt. Durch den Einsatz der LIGNOLOC® Holznägel von BECK entstand eine moderne, sortenrein rückbaubare Gebäudehülle. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie nachhaltige Materialien und klare Gestaltung Hand in Hand gehen. Foto: Werner Grosse

Projektdaten

  • Projekt: Wohnhauserweiterung mit Fassade aus Kiri-Holz

  • Verwendete Produkte: LIGNOLOC® Holznägel mit Kopf

  • Standort: Stuttgart-Weilimdorf

  • Fertigstellung: 2022

  • LIGNOLOC® Anwendung: Befestigung einer Fassade aus Kiri-Holz

Was ist Kiri-Holz?

Kiri-Holz stammt vom schnellwachsenden Kiribaum (Paulownia) und zählt zu den leichtesten Nutzhölzern weltweit. Es ist formstabil, dimensionsstabil bei Feuchteschwankungen, schwer entflammbar (Zündtemperatur > 400 °C) und lässt sich sehr gut bearbeiten. Die geringe Rohdichte (250–360 kg/m³) macht es ideal für Anwendungen im Leichtbau – etwa als Beplankung, für Brettsperrholz oder im Innenausbau. Kiri gilt durch kurze Umtriebszeiten, hohe CO₂-Bindung und minimale Flächenversiegelung als ressourcenschonend und ökologisch interessant. In Europa werden standortangepasste, frostharte Züchtungen gepflanzt.

Jetzt entdecken: Baustoffwissen Kiri-Holz
BECK LIGNOLOC® Holznagelsysteme für sortenreine, metallfreie Holzverbindungen im modernen Holzbau

Sortenreine befestigung kiri-holz

Der Einsatz von LIGNOLOC® Holznägeln von BECK ist ideal für die sortenreine Verbindung von Kiri-Holz. Die Nägel aus europäischen Buchenholz ermöglichen metallfreie Befestigungen – perfekt für nachhaltige Leichtbaukonstruktionen. Durch das pneumatische Einschießen entsteht eine dauerhafte Verbindung mittels Lignin-Adhäsion: So lassen sich homogene Holz-zu-Holz-Verbindungen realisieren, die ökologisch überzeugend und vollständig recyclingfähig sind.

Entdecken Sie die LIGNOLOC® Holznagelsysteme

Das Triqbriq system

Das TRIQBRIQ® System ist ein massives Holzbausystem aus kleinen, quaderförmigen Holzbausteinen, die im Verband lagenweise aufeinandergeschichtet werden. Die Module bestehen aus unbehandeltem Restholz, sind sortenrein und vollständig recyclingfähig. Durch das modulare Prinzip eignet sich das System für automatisierte Vorfertigung und ermöglicht einen schnellen, ressourcenschonenden Holzbau.

Mehr zum TRIQBRIQ® System

Circular Design im Holzbau

Das Referenzprojekt veranschaulicht die gelungene Integration moderner Materialien – Kiri-Holz und metallfreie LIGNOLOC® Holznägel – in ganzheitlich nachhaltige Holzbausysteme. Die sortenreine Konstruktion leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Design for Disassembly und stellt einen zukunftsfähigen Ansatz für zeitgemäße Holzfassaden im modularen Systembau dar.

Entdecken Sie weitere spannende Wohnbauprojekte mit LIGNOLOC® Holznägeln!