
Wohnhauserweiterung mit Kiri-Fassade
Stuttgart | GER
Mit LIGNOLOC® Holznägeln wurde die Kiri-Holzfassade eines Wohnhauses in Stuttgart befestigt: Eine vollständig kreislaufgerechte Holzverkleidung ohne Metall ist entstanden.
Beim Anbau eines Wohnhauses in Stuttgart-Weilimdorf kam im Rahmen eines „Proof of Concept“ des TRIQBRIQ® Holzbausystems eine Fassade aus unbehandeltem Kiri-Holz zum Einsatz – ein besonders leichtes und formstabiles Material mit hoher Witterungsbeständigkeit. Die Befestigung der Fassade auf den Anbau aus TRIQBRIQ® Modulen erfolgte mit LIGNOLOC® Holznägeln von BECK: Es entstand eine metallfreie Konstruktion im Sinne sortenreiner Rückbaubarkeit. Dieses Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie sich neue Holzbausysteme mit innovativen Fassadengestaltungen kombinieren lassen, um ein langlebiges und kreislauffähiges Gebäude zu schaffen.

Modern erweitern: Natürlich gestalten
Für den Anbau eines Wohnhauses in Stuttgart-Weilimdorf wurde eine Fassade aus unbehandeltem Kiri-Holz umgesetzt. Durch den Einsatz der LIGNOLOC® Holznägel von BECK entstand eine moderne, sortenrein rückbaubare Gebäudehülle. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie nachhaltige Materialien und klare Gestaltung Hand in Hand gehen. Foto: Werner Grosse
Projektdaten
-
Projekt: Wohnhauserweiterung mit Fassade aus Kiri-Holz
-
Verwendete Produkte: LIGNOLOC® Holznägel mit Kopf
-
Standort: Stuttgart-Weilimdorf
-
Fertigstellung: 2022
-
LIGNOLOC® Anwendung: Befestigung einer Fassade aus Kiri-Holz
Circular Design im Holzbau
Das Referenzprojekt veranschaulicht die gelungene Integration moderner Materialien – Kiri-Holz und metallfreie LIGNOLOC® Holznägel – in ganzheitlich nachhaltige Holzbausysteme. Die sortenreine Konstruktion leistet einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Design for Disassembly und stellt einen zukunftsfähigen Ansatz für zeitgemäße Holzfassaden im modularen Systembau dar.