lignoloc®

Nachhaltig bauen - Nagel für Nagel

LIGNOLOC® ist das erste magazinierte Nagelsystem aus dem nachwachsenden Rohstoff Buchenholz, das Leistung und Nachhaltigkeit perfekt verbindet. Perfekt für alle Holzbauunternehmen, die ihre Projekte metallfrei, aber auch hocheffizient umsetzen wollen.

DIE ZUKUNFT DES HOLZBAUS - UNSERE MISSION

"Like natural food ingredients make us rediscover nutritious healthiness, LIGNOLOC® wooden nails have the potential to help us to substantially reconnect to a healthy and happy planet and people friendly dwelling."

Dipl. ing. martin despang
Prof. Univ. of Hawaii, Honolulu Hawaii, Despang Architekten (Dresden, München, Hannover)

lignoloc® - die speerspitze der nachhaltigen befestigungstechnologie

Mit LIGNOLOC® haben wir Befestigungstechnik ganz neu gedacht und ein nachhaltiges, traditionelles Befestigungsmittel zurückgebracht und es so weiterentwickelt, dass es den Anforderungen von heute gerecht wird und die Zukunft des Bauens nachhaltig verändert. 

LIGNOLOC®  ist der erste schießbare Holznagel der Welt und eignet sich perfekt für den Einsatz in der industriellen Fertigung und in der ökologischen Holzbearbeitung. Die LIGNOLOC® Holznägel werden aus zentraleuropäischer Buche hergestellt. Durch ihre mechanischen Eigenschaften können die Nägel ohne Vorbohren mit dem eigens entwickelten FASCO® Druckluftnagler in der LIGNOLOC EDITION in Holz und Holzwerkstoffe eingeschossen werden und verbinden sich unlösbar mit diesen.

LIGNOLOC® ist das nachhaltigste professionelle Befestigungssystem auf dem Markt mit einer 66 % geringeren CO₂-Emission vs. konventionellen Systemen. Zusammen mit unseren SCRAIL® Nagelschrauben ist es übrigens auch das einzige Befestigungssystem, das die Anforderungen der zirkulären Wirtschaft in Bezug auf Wiederverwertbarkeit vollständig unterstützt.

Lignoloc 360 Grad

Die 360° Ökologisierung des holzbaus

Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Befestigungstechnik einen Unterschied für die Zukunft machen können. Unsere klare Mission: die 360° Ökologisierung des Holzbaus. Wie wir das schaffen? Indem wir es Bauherren möglich machen, ihre Bauprojekte vollständig mit nachhaltigen oder recycelbaren Befestigungssystemen zu realisieren.

Flyer

LIGNOLOC® - jetzt mit EU-WEITER ZULASSUNG

Bei Befestigungspionier BECK wurde die ETA bereits mit Spannung erwartet. Von Seiten des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) wurde bereits 2020 die „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartgenehmigung“ für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC® Holznägeln“ erteilt. Nun gib es die Nägel aus Holz auch mit EU-weiter Zulassung!

Zum Hintergrundvideo

Zulassungen

ETA 2023 - HOLZNÄGEL

Die Nägel aus Holz nun auch mit EU-weiter Zulassung! Ein wichtiger Meilenstein für uns und den Holzbau in Europa.

Die ETA gilt für die LIGNOLOC® Holznägel ohne Kopf und ermöglicht die Planung, Bemessung und Ausführung von tragenden Verbindungen im Holzrahmenbau. Die Festlegungen basieren auf einer angenommenen Nutzungsdauer der LIGNOLOC® Nägel von 50 Jahren.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung - bauartgenehmigung

LIGNOLOC®, das neuartige Befestigungskonzept, begeistert nicht nur uns. Der erste schießbare Holznagel der Welt überzeugte auch den Expertenrat und hat seit August 2020 die offizielle allgemeine bauaufsichtliche Zulassung der DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC® Holznägeln“.

Lignoloc Bemessungstool

Was bedeutet die bauzulassung für sie?

Die Zulassung ermöglicht die Planung, Bemessung und Ausführung von tragenden Verbindungen im Holzrahmenbau. Bretter und Platten aus Vollholz, Holzwerkstoffen oder Gipsfaser können an Holzbaustoffen unter Verwendung der LIGNOLOC® Holznägel befestigt werden. Ebenso können Verbindungen mit LIGNOLOC® zur Herstellung von aussteifenden und mittragenden Wandtafeln hergestellt werden. LIGNOLOC® eröffnet Ihnen so ganz neue Möglichkeiten im ökologischen Holzbau. Nachhaltiger. Nagel für Nagel.

Zur LIGNOLOC® Bemessungssoftware
highlights

eine technologie, viele vorteile

01
Effizient und zeitsparend

LIGNOLOC® Holznägel werden pneumatisch eingeschossen. Das Vorbohren und Leimen wie bei Holzdübeln fällt daher komplett weg.

02
Keine Wärmebrücken

LIGNOLOC® überzeugt auch durch thermische Vorteile. Die extrem geringe Wärmeleitfähigkeit (0,64W/mK) der Holznägel verhindert die Bildung von Wärme- und Kältebrücken.

03
Nachbearbeitung ohne Werkzeugverschleiß

LIGNOLOC® Holznägel schonen Werkzeuge und Sägeblätter bei der Nachbearbeitung von Holzelementen im Fertighausbau.

04
Korrosions- und chemikalienbeständig

LIGNOLOC® Holznägel können sowohl im Außenbereich als auch in korrosiven Umgebungen eingesetzt werden, da sie nicht rosten und gegen Aufquellen und Pilzbefall resistent sind.

05
Langfristig schöne Optik

LIGNOLOC® Holznägel stechen durch ihre natürliche Optik und Haptik hervor. Die Nägel reagieren nicht mit den Inhaltsstoffen im Holz, wodurch diese Eigenschaften auch noch Jahren bestehen bleiben.

06
Verbessertes Brandverhalten

Bei der Verwendung von LIGNOLOC® Holznägeln gibt es im Brandfall kein abruptes Versagen wie bei Stahlnägeln. Die Nägel verhalten sich im Brandfall wie Massivholz.

07
Patentierte Technologie

Die LIGNOLOC® Holznagel Technologie ist patentiert und bietet unseren Partnern damit ein hohes Differenzierungspotenzial.

der holzschweisseffekt

Schon gewusst? LIGNOLOC® Holznägel überzeugen durch hohe Haltekraft. Dank Lignin Welding. Durch die spezielle Ausprägung der LIGNOLOC® Nagelspitze und die Wärme, die durch die Reibung beim Eintreiben des Nagels entsteht, verschmilzt das Lignin des Holznagels mit dem des Umgebungsholzes zu einer stoffreinen Verbindung.

Holznägel verhalten sich anders als Nägel aus Metall. Ungeachtet der mechanischen Unterschiede der Materialien haben Holznägel eine deutlich rauere Oberfläche. Damit wird der Lignin-Schweißprozess erst möglich. Die benötigte Kraft dazu liefert der speziell entwickelte Druckluftnagler. Denn grundsätzlich gilt: je höher die Eintreibgeschwindigkeit, umso besser verschweißt der Nagel. Der Holzschweißeffekt ist seit 1998 bekannt. Bei den LIGNOLOC® Nägeln konnte der Effekt durch die Zusammenarbeit von BECK und Wissenschaftlern der Universität Hamburg mittels UV-Scanning der Zellstruktur nachgewiesen werden. 

Lignoloc® holznagel systeme

Mit dem LIGNOLOC® System eröffnen sich viele Möglichkeiten für Sie. Die Nägel gibt es in verschiedenen Durchmessern und Längen. Seit Januar ganz neu auch mit Kopf.  Für das Portfolio der Nägel gibt es zwei Handgeräte und zwei Nagelköpfe für Roboter oder Portal-CNC-Maschinen für stationäre Anwendungen. Damit passt es sich genau Ihren Anforderungen an.

Produktfamilie

Ein System - viele möglichkeiten

01
LIGNOLOC® Holznägel

Die innovativen Holznägel gibt es in verschiedenen Durchmessern und Längen. Entdecken Sie jetzt das passende Produkt für Ihr Vorhaben.

Zu den Holznägeln
02
LIGNOLOC® Holznägel mit Kopf

Neu in der Produktfamilie: der LIGNOLOC® Holznagel mit Kopf. Das ideale Befestigungsmittel für den Fassadenbau. 

Zu den Holznägeln mit Kopf
03
LIGNOLOC® Handgeräte

Für die notwendige Power zum direkten Einschießen der Holznägel  in Holz oder Holzwerkstoffe sorgen die beiden eigens entwickelten LIGNOLOC® F44 und F60-Druckluftnagler. 

Zu den Geräten
04
LIGNOLOC® Nagelköpfe

Neben den zwei Handgeräten bietet BECK auch zwei LIGNOLOC® Nagelköpfe. Optimal für die Montage auf multifunktionalen Brücken und individuell anpassbar auf marktübliche Industrielösungen.

Zu den Nagelköpfen
05
LIGNOLOC® Systeme

Mit LIGNOLOC® haben Sie die Wahl. Ob das F44-System zur Verarbeitung von Holznägeln mit einem Durchmesser von 3,7 mm, das F60-System zur Verarbeitung von LIGNOLOC® Nägeln bis zu 90 mm Länge und LIGNOLOC® mit Kopf oder die LIGNOLOC® Nagelköpfe, wir bieten mehrere Systeme passend für Ihre Anforderung. 

Zu den Systemen

Anwendungsbereiche von lignoloc®

Mit dem LIGNOLOC® System von BECK stehen Ihnen unzählige Anwendungsmöglichkeiten offen – egal, ob im Innen- oder Außenbereich oder in korrosionsanfälligen Umgebungen.

Anwendungsbereiche ökologische Holzverarbeitung

Anwendungen im Überblick

  • Holzrahmenbau
  • Massivholzkonstruktionen: LCLT, CLT, NLT
  • Holzfassaden
  • Zäune
  • Möbel
  • Paletten & Kisten
  • Sauna
  • Innenwandverkleidungen
  • Fußböden: OSB- und Echtholzdielen
  • Boote
  • Renovierungsarbeiten mit Altholz
  • CNC-Anwendungen (Prototypen)
  • Holzsärge
  • und vieles mehr

Lignoloc® im massivholzbau

LIGNOLOC® Holznägel können auf verschiedene Weise bei der Produktion von Mehrschicht-Massivholzplatten eingesetzt werden. Je nach Fertigungsverfahren werden sie zur temporären Fixierung der Schichten oder als Ersatz von Aluminiumnägeln und Holzdübeln eingesetzt. Sie bringen aber auch ganz neue Verarbeitungsmethoden hervor. Dies bedeutet zeitliche und ökologische Vorteile für die Industrie.

Lignoloc NCLT

lignoloc® cross laminated timber paneele (LCLT)

Es können folgende Wandpaneele hergestellt werden:

  • TRAGENDE WANDPANEELE 
  • NICHT TRAGENDE WANDPANEELE (TRENNWÄNDE)
Mehr erfahren
NCLT Wandbau

lclt wandsysteme

  • METALL- UND LEIMFREIE MASSIVHOLZWÄNDE  dank LIGNOLOC®. 
  • Der Vorteil der Wandgestaltung ist das elastischere Verhalten gegenüber einer verklebten CLT-Wand. Dadurch hat man eine bessere Verteilung der Last in die Bodenverbinder, im Gegensatz zur eher punktuellen Lasteinleitung einer (geklebten) CLT-Wand.
Mehr erfahren
NLT Verkleidung

nail laminated timber (NLT) paneele mit lignoloc®

  • TRAGENDE WANDPANEELE: In der Regel keine Zulassung erforderlich (nur im Einzelfall), da die Lastableitung über die verwendeten Holzbretter erfolgt.
  • DECKENPANEELE: Keine Zulassung erforderlich, da die Lastableitung über die verwendeten Holzbretter erfolgt.
Mehr erfahren

Sie möchten wissen, ob LIGNOLOC® auch bei Ihrer Anwendung eingesetzt werden kann?

ausgewählte LIGNOLOC® referenzen

Mit LIGNOLOC® haben wir ein neues, wegweisendes Produkt entwickelt, dessen Idee und einzigartige Eigenschaften begeistern. LIGNOLOC® hat schon  viele Auszeichnungen, wie z.B. den German Design Award für innovatives Produktdesign, gewonnen.  Wir feiern zwar jeden Preis, aber noch mehr begeistern uns die umgesetzten Projekte und der Erfolg unserer Kunden mit LIGNOLOC® – denn darum geht es.

"Als innovativer Handwerksbetrieb sind wir immer offen für Neues. Die Holzfassade unserer neuen Werkshalle haben wir mit LIGNOLOC® montiert und sind begeistert. Wir werden das LIGNOLOC® System auch unseren Kunden empfehlen."

Christoph Frei
Geschäftsführer FREI Holzbau + Zimmerer, Bad Feilnbach (D)
awards

ausgezeichnete verbindungen

01
German Innovation Award 2022

Gewinner des German Innovation Award 2022

02
materialPREIS Award 2022

1. Platz in der Kategorie „Verfahren“, materialPREIS 2022

03
German Design Award 2020

Winner German Design Award 2020

04
Häuser des Jahres Award

Auszeichnung für das beste Produkt 2019 im Rahmen des Häuser des Jahres Awards

05
Green Product Award 2019

Green Product Special Prize 2019, München, Deutschland

06
Innovationspreis Architektur + Bauwesen

AIT Innovationspreis Architektur + Bauwesen 2019, München, Deutschland 

07
PTIA Tool Innovation Award 2018

PTIA Award 2018, Atlanta USA 

08
Green Product Award 2018

Green Product Award 2018, Berlin, Deutschland

09
Challengers Award 2018

IWF Challengers Award 2018, Atlanta, USA 

10
materialPREIS 2018

1. Platz
Innovation, materialPREIS 2018, Stuttgart, Deutschland

11
Trophée Eurobois 2018

Trophée Eurobois 2018, Lyon , Frankreich

12
Biocomposite of the Year Award 2017

2. Platz, Innovation Award Biocomposite of the Year 2017, 
Köln, Deutschland

13
Innovation Award Batimat 2017

Bronze,
Batimat Innovation Award 2017, Paris, Frankreich

14
LIGNA Innovationspreis 2017

3. Platz, 
LIGNA Neuheiten-Symposium 2017, Hannover

FAQ

Das kommt ganz auf die Dichte der Holzart an. Wie im Eurocode 5 Tabelle 8.2 beschrieben, muss bei der Befestigung von Hölzern mit stiftförmigen Verbindungsmitteln auf die Dichte der Holzart geachtet werden. Nur Hölzer mit einer Dichte kleiner als 500 kg/m³ dürfen ohne Vorbohren genagelt werden.

Ja. Wir empfehlen die Verwendung des FASCO® F44 LIGNOLOC® von BECK, da dieses Gerät für die speziellen Anforderungen des Holznagels entwickelt wurde. Der größere Durchgang im Vorschubmechanismus sowie die Führungsklappen sind für ein perfektes Schussergebnis wichtig.

Abhängig von der Nageldimension und dem zu vergleichenden metallischem Befestigungsmittel kann die CO₂-Emission bis zu 66% geringer sein.

Das Kunststoffband ist aktueller Stand der Technik und ermöglicht, LIGNOLOC® rückstandsfrei zu verarbeiten. Das Kunststoffband kann problemlos dem Recycling zugeführt werden.

LIGNOLOC® mit Kopf können als Ersatz für Fassadenschrauben verwendet werden. Horizontale und vertikale Schalungen aus Nadelhölzern lassen sich mit LIGNOLOC® auf Holzunterkonstruktionen befestigen.

Wie auch bei metallischen Nägeln, kann es zu Beschädigungen des LIGNOLOC® Nagels führen, wenn beispielsweise eine sehr harte Stelle in der Unterkonstruktion getroffen wird.

BECK bietet in seiner Gerätelinie FASCO® für die Verarbeitung des Nagels ein spezialisiertes Setzgerät an, welches für die fehlerfreie Verarbeitung der Nägel optimiert wurde. Ältere Modelle der F60 Baureihe können für die Verarbeitung der LIGNOLOC® mit Kopf mit einem Umbausatz von FASCO® angepasst werden.

Das F60 Nagelsetzgerät sollte an einer unauffälligen Stelle der Fassade auf die richtige Tiefe und den richtigen Luftdruck eingestellt werden. Unter Beibehaltung dieser Einstellung und unter gleichmäßigem Anpressdruck des Gerätes an die Fassade durch den Anwender ist eine gleichmäßige Eintreibtiefe zu erreichen. Starke Streuungen der Holzdichten innerhalb der anzubringenden Materialien, kann zu Schwankungen führen, die durch Nachjustieren auszugleichen sind.

In seltenen Fällen kommt es zu kleinen Absplitterungen am Nagelkopf. Diese Absplitterungen beeinträchtigen die Haltbarkeit des Nagels nicht.

Möchten Sie mehr über

LIGNOLOC® erfahren?