Hallenbad HJeltefjorden Arena

Rong | Norwegen

Ein moderner Schwimmbadbau, der eine sorgfältig inszenierte natürliche Lichtführung und natürliche Materialien mit hohem architektonischen Anspruch vereint. Für die Innenverkleidung kam mit LIGNOLOC® Holznägeln eine vollständig metallfreie und korrosionsbeständige Befestigungslösung zum Einsatz.

Die Hjeltefjorden Arena ist ein neues Zentrum für Sport, Schwimmen und Begegnung im nördlichen Teil von Øygarden. Die Schwimmhalle bildet den zweiten Bauabschnitt und wurde im Herbst 2020 eröffnet. Ergänzt wird sie durch eine Mehrzweckhalle sowie einen neu gestalteten Park- und Aktivitätsbereich rund um den am Bauplatz bestehenden Teich. Der Baukörper fügt sich mit seiner klaren Formensprache und den großzügigen Lichtöffnungen harmonisch in die landschaftliche Umgebung ein.

Materialität & konstruktion

Die Schwimmhalle wird von hellen Holzoberflächen geprägt, die maßgeblich zur Raumakustik und der besonderen Atmosphäre im Bad beitragen. Großflächige Innenverkleidungen aus Holz verleihen dem Hallenbad Wärme und verstärken die Wirkung des einfallenden Tageslichts, das durch die charakteristischen Dachschlitze geführt wird.

Zugleich stellt die chlorhaltige und dauerhaft feuchtwarme Umgebung hohe Anforderungen an die Materialwahl – insbesondere an die Befestigung der Innenverkleidung. Metallische Befestiger stoßen hier sowohl konstruktiv als auch optisch an ihre Grenzen. Daher entschied man sich für eine vollständig metallfreie Holz-Holz-Befestigungslösung mit LIGNOLOC® Holznägeln.

projektdaten

  • Projekt: Hjeltefjorden Arena Svømmehall

  • Ort: Rong, Norwegen

  • Auftraggeber: Kommune Øygarden

  • Architekt: Asplan Viak

  • Fotocredit: Sindre Ellingsen

Architektur & Lichtführung

Die Südorientierung, das steile Dach und die präzise gesetzten Lichtschlitze prägen die Charakteristik der Schwimmhalle. Die Öffnungen ziehen sich über das gesamte Dachvolumen und erzeugen eine helle, stimmungsvolle Innenraumqualität mit Blick in den Himmel.

Das Hauptbecken misst 12,5 × 25 Meter und wird durch ein Kinderbecken ergänzt. Die Raumhöhe über dem Sprungbereich erfüllt die normativen Vorgaben und bleibt in Längsrichtung erhalten. Nach Norden staffelt sich das Volumen ab und bindet die Umkleidebereiche harmonisch in den Gesamtbaukörper ein.

Herausforderung: Befestigung in korrosiver Umgebung

Schwimmhallen gehören zu stark korrosiven Innenräumen. Metallische Befestigungsmittel sind hier hoher Luftfeuchtigkeit, Chlordämpfen und Wärme ausgesetzt – ein Umfeld, das Materialverfall und Funktionsverluste begünstigt. Sichtbare Schraubköpfe oder korrosionsbedingte Verfärbungen wären mit der gewünschten ruhigen, materialreinen Holzoptik nicht vereinbar. Zudem müssen Akustik- und Verkleidungselemente Bewegungen des Holzes aufnehmen können.

Metallfreie Befestigung mit Holznägeln

Für die Innenverkleidung kamen LIGNOLOC® Holznägel zum Einsatz – eine metallfreie Befestigungslösung, die ideal für feuchte und chlorhaltige Umgebungen geeignet ist.

Mehrere hundert Quadratmeter Profilholz und Akustikpaneele wurden mit dem LIGNOLOC® F60 Nagler verarbeitet. Die Holznägel bilden eine dauerhafte Holz-Holz-Verbindung, ohne sichtbare Befestigungsmittel oder Korrosionsrisiken. Vorbohren und vollflächiges Verleimen entfällt, was Montageaufwand und Bauzeit reduziert.

Gerade bei anspruchsvollen Anwendungen zeigt das LIGNOLOC® System seine Stärken: Die außergewöhnliche Innenverkleidung der Schwimmhalle stellt hohe Anforderungen an Material und Befestigungstechnik. Dank der metallfreien LIGNOLOC® Holznägel lassen sich architektonische Lösungen auch in feuchtebelasteten Bereichen realisieren – ohne thermische Schwachstellen, ohne Korrosionsrisiko und mit maximaler gestalterischer Freiheit.

Stefan Siemers Portrait
Stefan siemers
Direktor Forschung & Entwicklung
das Holznagelsystem von BECK

LIGNOLOC®: Vorteile in korrosiven Umgebungen

01
Keine Korrosionsschäden
02
Homogene Holzoberfläche
03
Nachhaltige Befestigungstechnik
04
Effiziente Montage

Mehr zur innovativen Befestigung für korrosive Umgebungen erfahren? Jetzt BECK Experten kontaktieren.